Am 08.06.2023 laden die Nashörner wieder recht herzlich zu Ihrem alljährlichem Grillfest in die Friedrich- Hebbel- Straße (Alois- Lamberth- Halle) in Obergrombach ein. Zum Mittagstisch erwartet sie wieder gegrillte Rinderkeule vom Grill mit Kartoffelsalat und verschiedene Grillspezialitäten. Alle Naschkatzen werden an unsere Kaffee- und Kuchenbar fündig. Wir freuen uns über jede Kuchen- und Tortenspende und nehmen diese gerne ab 10 Uhr entgegen. Für die musikalische Unterhaltung während der Mittagszeit sorgt ab 12.00 Uhr die Seniorenkapelle des Musikvereins. Ab 15 Uhr unterhält sie Benji Wiebe, ein Clown und Zauberkünstler. Auf Ihren Besuch freut sich die Guggenmusik Nashörner e.V.
Home
Am Samstag, den 06.05.2023 fand der 26. Bruchsaler Hoffnungslauf statt. Mit knapp 2000 Teilnehmern war die Laufstrecke gefüllt und Groß und Klein sammelten Runden um für den guten Zweck zu spenden. Organisiert wurde alles von der Caritas. Die Nahörner unterstützten als Odner und sicherten die Laufstrecke ab. Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter und an jedes Nashorn das geholfen hat.
Schon eine Woche ist es her, dass die Nashörner „On Tour“ waren. Am schmutzigen Donnertag trafen sich die Nashörner um 05:30 Uhr bei Familie Riede, um das Dorf pünktlich um 06:00 Uhr zu wecken. Danach fanden sich die Nashörner und die Blankenlocher Hardtwaldhexen bei Pfarrer Fritz zum Frühstück ein, wo er die Erstausgabe der Narrengazette überreicht bekam. Gegen 09:30 Uhr führte der Weg in die Burgschule, in der die Nashörner den Grundschülern ein Ständchen spielten. Und weil das noch nicht genug war, fand im Anschluss der bekannte Krachumzug mit dem Kindergarten statt. Am Freitag, den 17.02.2023 stürmten die Nashörner zusammen mit dem Musikverein Obergrombach und dem Elferrat das Rathaus. Abwechselnd gestalteten wir zusammen mit den anderen das Programm. Danach fuhren die Nashörner nach Alpirsbach auf den Hexenball. Bei einer vollen Halle und guter Stimmung, lieferten die Nashörner als letzten Programmpunkt an diesem Abend ihre Stücke ab. Nachdem die Nashörner erst gegen 03:30 Uhr wieder zurück in Obergrombach waren, ging es am Samstag, den 18.02.2023 um 13:00 Uhr wieder weiter. Das Seniorenzentrum in Untergrombach erwartete uns und wir heizten die Bewohner mit lauter Musik und guter Laune ein. Wir hinterließen lachende und glückliche Gesichter und werden bestimmt einige Zeit ein Gesprächsthema sein. Danach zog es die Nashörner nach Dahn. Dort erwartete sie ein Guggenmusik meets DJ Festival, welchen von der KVE Dahn organisiert wurde. Zusammen mit den Schlössli Symphonikern aus Inzlingen gestalteten wir den Abend und übernachteten in der Herberge. Am nächsten Tag liefen wir noch den 55. Dahner Umzug mit. Danach machten wir uns auf den Heimweg, um gemeinsam in Untergrombach in der Hundehütte zu essen. Am Rosenmontag, trafen sich die Nashörner bereits um 07:30 Uhr und fuhren dann nach Bühl. Erster Stopp des Tages war auf einem Narrenmarkt, auf dem wir einige Lieder präsentierten und fuhren dann weiter nach Bühlertal, um dort den Umzug mitzulaufen. Mit viel Konfetti, guter Laune und einer mega Stimmung genossen wir den Umzug bei strahlendem Sonnenschein mitzulaufen. Anschließend fuhren wir noch nach Calw, um dort am Nachtumzug als letzte Startnummer teilzunehmen. Am Faschingsdienstag, man glaub es kaum, konnten wir bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein die Zuschauer noch ein letztes Mal begeistern. Es war ein gelungener Abschluss, eine gelungene Kampagne und viel Vorfreude auf das nächste Jahr. Denn nach der Kampagne ist vor der Kampagne.
Am Samstag, den 21.01.2023 ging es für die Nashörner auf den 3. Nachtumzug in Rohrhof bei Brühl. Bei frostigen Temperaturen ließen sich die Nashörner von der närrischen Stimmung mitreisen und waren mit der Startnummer 10 vorne mit dabei.