• Home
  • Das sind wir
    • Über uns
    • Aktive Mitglieder
  • Faschingszeitung
  • Interesse mitzumachen?
  • Bilder
    • Bilder Auftritte
    • Bilder Nachtumzüge
  • News
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Home

Rückblick Faschingswochenende Teil 2

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Freitag, 28. Februar 2020 18:44
Geschrieben von Daniela Gorisch

Von Samstag 22. Februar bis Fasnachtsdienstag 25. Februar standen fünf Umzüge auf unserem Plan. Die Narrenzunft Biberach erwartete uns am Samstag 22. Februar mit traditionellen Sonnenschein zum Umzugsstart um 13.44 Uhr. Mit unserer Startnummer 52 durften wir noch etwas warten, bis wir uns in Bewegung setzen konnten. Die Wartezeit überbrückten wir damit, dass wir zusammen mit der Startnummer 54, der Guggemusik Gletscherfleh aus Hofweier, einige Lieder gemeinsam spielten. Am Sonntag 23. Februar veranstaltete die Karnevalsgesellschaft Fledermaus Ersingen ihren „Großer Umzug durch die  Irschinger Gassen“. Von insgesamt 58 Gruppen schritten die Nashörner mit der Startnummer 20 die etwa 1,5-stündige Umzugsstrecke musikalisch ab. Anschließend durften wir dem Publikum in der Turn- und Festhalle unsere Liedern präsentieren. Voller Vorfreude machten wir uns danach auf in das Naturfreundehaus Jöhlingen, um den Abend  bei leckerem Essen ausklingen zu lassen. Der Rosenmontagsumzug in Bühlertal war am 24. Februar unser erstes Ziel. Anschließend fuhren wir weiter nach Calw, um dort am 15. Nachtumzug teilzunehmen. Durchgehend schönes und trockenes Wetter lockte zahlreiche Zuschauer an die Umzugsstrecken. Unsere Freunde der Blankenlocher Hardtwaldhexen waren an diesen Tag ebenfalls mit dabei. Zum Abschluss unserer diesjährigen Kampagne  spielten wir unsere Lieder ein letztes  mal beim 69. Fasnachtsumzug in Büchenau am Dienstag 25. Februar. Am Aschermittwoch lud unsere Organisator Julian alle Nashörner zum traditionellem Fischessen ein. Vielen Dank an dieser Stelle für die Gastfreundschaft.

 

 

Rückblick Faschingswochenende Teil 1

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Freitag, 21. Februar 2020 21:35
Geschrieben von Daniela Gorisch

Die närrischen Tage begannen für uns frühmorgens am Schmutzigen Donnerstag 20. Februar und wir starteten gut gestärkt um 6 Uhr bei Alex Morlock mit unserem Morgenstreich durch Obergrombach. Begleitet wurde unser Miniumzug von unseren Freunden der Blankenlocher Hardtwaldhexen. Umzugsstopps wurden bei Birgit und Rolf Hardock in der Erzgrube, sowie bei Gunda Hannich in der Richard-Strauß-Straße eingelegt. Etwa 8 Uhr fanden wir uns bei Pfarrer Thomas Fritz ein, welcher uns herzlich begrüßte und für uns alle in der Pfarrhausküche ein leckeres Frühstück vorbereitet hatte. Pfarrer Fritz bekam hier das erste Exemplar unserer diesjährigen „Die Narrengazette“ von der Chefredakteurin Martina Kleinlagel überreicht. Bereits 10 Uhr trafen sich die Nashörner bei Familie Adam gegenüber dem Kindergarten, um dort auf die Mininarren zu warten. Die Nashörner begleiteten auch in diesem Jahr musikalisch den Krachumzug. Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön an Alle, die uns zum Morgenstreich versorgt haben. Vielen Dank an Pfarrer Fritz für das leckere Frühstück.
Für Freitag 21. Februar stand der Obergrombacher Rathaussturm auf unserem Plan. Etwa 17 Uhr versammelte sich die Nashornherde bei unserem Vorstandsvorsitzenden Mario Butterer um sich 17.45 Uhr auf den Weg in Richtung Rathaus zu machen. Vor der Kirche spielten wir noch ein paar Lieder, um danach zusammen mit dem Musikverein den Rathaussturm musikalisch zu begleiten. Anschließend wurde die diesjährige Ausgabe unserer Faschingszeitung „Die Narrengazette“ ausgegeben. Die Redaktion hat fieberhaft an der Fertigstellung gearbeitet und konnte am Ende ein 20-Seiten starkes Exemplar präsentieren.

 

Einladung zur Generalversammlung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 16. Februar 2020 13:50
Geschrieben von Daniela Gorisch

Unsere Generalversammlung findet am Donnerstag 2. April um 19.30 Uhr im Vereinsheim des TCO, Helmsheimer Straße 49, 76646 Bruchsal-Obergrombach statt. Wir laden alle Mitglieder hierzu recht herzlich ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung/Totenehrung
2. Feststellung der Stimmliste
3. Bericht der Schriftführerin
4. Bericht der Jugendleiterin
5. Bericht des Kassiers
6. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Kassiers
7. Aussprache/Fragen zu den Berichten
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Neuwahlen
10. Vereinsveranstaltungen
11. Anträge/Verschiedenes
Anträge müssen bis 2 Wochen vorher beim Ersten Vorsitzenden Mario Butterer in schriftlicher Form eingereicht werden.

Die Jugendversammlung findet am selben Tag und Ort um 19.00 Uhr statt.
1. Begrüßung
2. Wahl des Jugendleiter/in und -sprecher/in
3. Jugendaktivitäten
4. Verschiedenes

Rückblick auf den 14. bis 16. Februar

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 16. Februar 2020 13:48
Geschrieben von Daniela Gorisch

Am Valentinstag 14. Februar setzte sich unser Bus um 18:45 Uhr in Richtung Neusatz einen Bühler Stadtteil in Bewegung.  Die Niesatzer Schellenteufel haben in die Schlossberghalle zu ihrem Event „Tanz der Teufel“ eingeladen. Die Nashörner waren eine von mehreren Guggentruppen und rockten die Bühne. Das weit über die Stadtgrenzen bekannte Bruchsaler Monsterkonzert erwartete uns am Samstag 15. Februar. Insgesamt rockten 7 Guggentruppen die Bühne auf dem Kübelmarkt und auch die Nashörner ließen es sich nicht nehmen, dort ihre Lider zu präsentieren. Dank sonnigem und warmen Wetter haben sich zum 30-jährigen Monster-Jubiläum zahlreiche Zuschauer an der Bühne eingefunden. Am Ende des Events spielten alle Guggenmusikgruppen gemeinsam noch ein ganz großes Monster. Einen besonderen Event unserer diesjährigen Kampagne hielt der Sonntag, 16. Februar bereit. Die Guggenmusik Nashörner und der Kirchenchor gestalteten gemeinsam die 6. Faschingskirche in der Pfarrkirche St. Martin in Obergrombach. Zahlreiche Besucher in bunten Kleidern zog es an diesem Sonntag in die Kirche, um die Predigt von Pfarrer Thomas Fritz beizuwohnen. Die Nashörner und der Kirchenchor gestalteten den musikalischen Rahmen. Beide Vereine präsentierten sowohl eigene, als auch gemeinsame Stücke. Nach dem Ausmarsch wurden die Besucher von der katholischen Frauengemeinschaft mit einem kleinen Umtrunk erwartet und die Nashörner spielten noch einige Lieder.

Seite 2 von 45

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
POWERED BY THEMEDRIVER.COM